
Eine ODOMA-Schreibmaschine!
Ein Fundstück vom Darmstädter Flohmarkt - wieder ein erlebbares Stück Stadtgeschichte, wie ich es schätze.
Die Schreibmaschine wurde in den 20er Jahren im Darmstädter ODOMA-Werk (Inhaber Eugen Esswein) produziert. Der ursprüngliche Name ODO leitete sich laut Zeitzeugenberichten vom Namen des Bruders des Fabrikanten ab, der als Jagdflieger im ersten Weltkrieg abgestürzt war.
Ein Fundstück vom Darmstädter Flohmarkt - wieder ein erlebbares Stück Stadtgeschichte, wie ich es schätze.
Die Schreibmaschine wurde in den 20er Jahren im Darmstädter ODOMA-Werk (Inhaber Eugen Esswein) produziert. Der ursprüngliche Name ODO leitete sich laut Zeitzeugenberichten vom Namen des Bruders des Fabrikanten ab, der als Jagdflieger im ersten Weltkrieg abgestürzt war.
